Müssen für eine effektive Reinigung eigentlich immer Chemiekeulen zum Einsatz kommen? Gibt es keine Reinigungsmittel, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und dennoch gründlich ihre Arbeit verrichten? Diese gibt es tatsächlich und die EM Putzmittel leisten in allen Bereichen hervorragende Dienste.
Hier steht der Schutz der Umwelt im Mittelpunkt
EM Putzmittel schonen die Umwelt und sind deshalb auch für die Gesundheit besser. Im Gegensatz zu klassischen Putzmitteln wird die Haut nicht in Mitleidenschaft gezogen und auch die Atemwege bleiben frei. Viele Menschen leiden zudem unter Allergien. Mit Putzmitteln, die aus effektiven Mikroorganismen bestehen, ist auch dann keine Beeinträchtigung zu verzeichnen. Ökologische Reinigungsmittel liegen ohne Zweifel im Trend und die natürlichen Inhaltsstoffe hinterlassen bei der Reinigung aller Flächen ein gutes Gefühl. Dabei ist der Markt an guten Produkten rar gesät und richtig gute Produkte gar nicht leicht zu finden. Mit effektiven Mikroorganismen lassen sich sogar hartnäckige Verschmutzungen lösen. Dabei müssen sich die Mikroorganismen im Gegensatz zu herkömmlichen Putzmitteln nicht verstecken und der Effekt ist am Ende verblüffend.
Die Inhaltsstoffe begeistern
Nicht nur umweltbewusste Menschen sollten auf EM Reiniger setzen, auch alle anderen können dadurch den Umweltschutz vorantreiben. Die Reiniger kommen ohne Gentechnik aus und enthalten auch keine Mikroplastiken. Die Natur wird nicht belastet und gerade die Meere bleiben sauber. Hinzu kommt dabei der Verzicht auf Tierversuche. Die Bioreiniger beinhalten Seifen aus Pflanzenöl und die Tenside stammen bei den Reinigern aus natürlichen Quellen. Damit das Fett optimal gelöst werden kann, kommt bei vielen Bioreinigern Alkohol zum Einsatz. Kalk wird mittels natürlichen Säuren gelöst. Bei EM Putzmitteln werden die Keime auf natürlichem Wege verdrängt. Im Gegenzug wird auch die Ursache für unangenehme Gerüche beseitigt. So wissen Kunden besonders die nachhaltige Reinigung von EM zu schätzen. Die Mikroorganismen setzen sich bei dauerhafter Anwendung auf den Oberflächen fest und die entsprechenden Oberflächen bleiben länger sauber. Dieser Effekt lässt sich insbesondere bei den Fenstern beobachten. Auch Staub muss viel seltener gewischt werden. Bei den Armaturen leisten die EM Putzmittel sogar noch einen weiteren Dienst. Das Wasser perlt nach der Anwendung von den Armaturen ab, weshalb sich kein Kalk absetzen kann. Ähnlich verhält es sich bei Glasflächen und Fliesen. Es ist jedoch zu beachten, dass sich dieser sogenannte Lotuseffekt erst nach mehreren Reinigungsgängen einstellt. Mehr Infos zum Reinigen mit EM Putzmitteln finden Sie hier.
Die Kosten für EM Reiniger bleiben überschaubar
Obwohl EM Putzmittel für perfekte Ergebnisse sorgen und die Umwelt nicht belasten, bleiben diese bezahlbar. Zwar sind sie etwas teurer als konventionelle Reinigungsmittel, durch den länger anhaltenden Effekt werden diese Kosten jedoch amortisiert. Zudem müssen die Flächen nicht so oft gereinigt werden, wodurch sich Kunden viel Zeit sparen. Die Reiniger werden ausserdem mit Wasser verdünnt, weshalb die tatsächliche Menge weiter gesteigert wird. EM Putzmittel stellen somit weit mehr, als nur eine Alternative zu den herkömmlichen Putzmitteln dar. Eigentlich sollten sie in keinem Haushalt fehlen, denn neben der Umwelt wird auch die Gesundheit der Menschen geschützt. Diese Vorteile sollten nicht unterschätzt werden und wer erst einmal auf EM Reiniger umgestellt hat, der wird diese nicht mehr missen wollen. Eine effektive Reinigung ist eben keine Zauberei. Sie ist vielmehr das Ergebnis der richtigen Putzmittelwahl.