Die Kunst der Massage bestimmter Zonen der Füsse ist Jahrtausende alt und asiatischen Ursprungs, der amerikanische Arzt William Fitzgerald hat die das Wissen früherer Generationen zusammengefasst und die Grundlage für die heutige Massageform der Füsse gelegt. Eine sorgfältige Fussreflexzonenmassage Ausbildung unterscheidet Profis in diesem Bereich von Personen, die nur Halbwissen über das Thema angesammelt haben. Was man über die Ausbildung in Sachen Fussreflexzonenmassage wissen sollte, ist hier kurz zusammengefasst:
Diplom Fussreflexzonen Therapeut
Jemand, der erfolgreich eine Fussreflexzonenmassage Ausbildung absolviert hat, darf sich in der Schweiz Diplom-Fussreflexzonen-Therapeut nennen. Die Eskamed AG als Betreiber des EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) hat die Grundlage für den Fussreflexzonenmasseur und dessen Ausbildung in der Richtlinie EMR 81 zusammengefasst, woran sich alle wesentlichen Anbieter von Kursen zur Fussreflexzonenmassage halten.
Wer sich beruflich dem Thema widmet, tut dies häufig als Spezialisierung seiner Tätigkeit als Heilpraktiker oder Masseur. Eine den EMR-Richtlinien entsprechende Ausbildung umfasst mindestens 100 Stunden, eine Abschlussprüfung und auch die Praxis von mindestens 150 Behandlungsstunden ist erforderlich, um z.B. eine Kassenabrechnung erreichen zu können.
Spezialisierungen der Fussreflexzonenmassage
Einige Anbieter teilen das Lerngebiet in verschiedene Formen der Fussreflexzonenmassage auf, z.B. in:
- Fussreflexzonen: Reflektorische Lymphbehandlung
- Fussreflexzonen-Massage Basis
- Fussreflexzonen-Massage Therapie
- Fussreflexzonen-Massage nach TCM
- Fussreflexzonen-Thai
In der Ausbildung lernt man die verschiedenen Bereich des Fusses genau kennen
Was ist die Basis für eine Fussreflexzonenmassage Ausbildung?
In der Ausbildung lernen die Therapeuten bereits im Grundkurs:
- Indikationen und Kontraindiktionen der Fussreflexzonenmassage
- Grundlagen Anatomie und Funktionen der Organe
- Lokalisierung der wichtigsten Reflexzonen am Fuss
- Anwendung verschiedener Druck- und Grifftechniken
- Praktische Durchführung einer selbstständigen einfachen Fussmassage
Erst mit vielen Praxisstunden an der Seite erfahrener Fussmassage-Therapeuten wird sich dann das Wissen nach und nach verbreitern und vertiefen.
EMR anerkannte Kurse
Wer auf der sicheren Seite sein will, achtet bei der Fussreflexzonenmassage Ausbildung darauf, dass die Kurse von EMR anerkannt sind. Die Anbieter von Ausbildungen geben dies meistens bei ihren Angeboten an. Dann kann man sicher sein, dass ein bestimmter Mindeststandard eingehalten wird und die Qualität der Ausbildung stimmt.
Wie lange dauert die Ausbildung und was kostet sie?
Es gibt in der Schweiz mehrere Anbieter für die Fussreflexzonenmassage Ausbildung, die Kurse unterschiedlicher Dauer mit unterschiedlichen Preisen anbieten. Es gibt bereits Kurse, die nur ein Wochenende gehen, was aber mehr für den Heimgebrauch ist. Wer sich beruflich der Thematik widmet, sollte die Diplom-Kurse besuchen, die mindestens 100 bis 150 Stunden umfassen. So ist gewährleistet, dass die erforderliche Tiefe und Breite des Wissens rund um die Fussmassage auch vorhanden ist, um später in der Praxis bei vielfältigen Fragestellungen das Richtige tun zu können.
Nach Ende der Ausbildung kann der Therapeut durch Massage bestimmter Bereiche am Fuss auch weiter entfernt liegende Organe, Nerven und Muskeln ansprechen
Lohnt sich die Ausbildung auch finanziell?
Für Fussreflexzonenmassagen werden von ausgebildeten Therapeuten in der Schweiz gerne rund 130 Franken in der Stunde abgerechnet. Das kann lukrativ sein, wenn man jeden Tag einen ausgebuchten Terminkalender hat. Allerdings wird man diesen Status in der Fussreflexzonenmassage erst nach einigen Jahren erreichen, wenn man sich zunehmen über neue Kundschaft auf Empfehlungsbasis freuen darf. Die Ausbildungskosten von meist nur wenigen Tausend Franken hat man dann schnell wieder verdient. Vorausgesetzt, es gelingt tatsächlich das Ungleichgewicht der Organe und Funktionen im Körper mit einer gekonnten Massage zu verbessern.