Nur wenige Dinge sind lästiger als ein grippaler Infekt, der die Nase laufen lässt und womöglich häufiges Niesen oder Husten zur Folge hat. Dafür gibt es eine ebenso einfach wie effektive Lösung mit einem natürlichen Wirkstoff aus der Rotalge: Das Prosens Nasenspray protect beugt auch dem grippalen Infekt vor. Dies wird in einer Dreifachwirkung erreicht:
- Die Schleimhäute werden befeuchtet
- Ein natürlicher Schutzfilm bildet sich in physikalischer Weise auf den Schleimhäuten
- Die Virenlast wird verringert, weil die Viren „umhüllt“ werden. Das unterbindet das vermehrte Eindringen von Viren in die Schleimhautzellen. Die Viren können so einfach durch Ausschnäuzen oder auch über den Verdauungsapparat ausgeschieden werden.
Mit etwas Nasenspray – aufbauend auf der Rotalge – kann man bestehende Erkältungen verkürzen und sich vor Erkältungen schützen
Carragelose in Prosens Nasenspray protect: Virenschutz aus dem Ozean
Der Wirkstoff im Prosens Nasenspray protect ist dabei ein ganz natürlicher: Carragelose nutzt die Kraft der Rotalge und schützt so auf ganz natürliche Weise vor den Erkältungsviren. Der Carragelose-Schutzfilm hindert die Viren sowohl am Eindringen in die Schleimhaut als auch an der Vermehrung. Bei frühzeitiger Anwendung kann so die Dauer des Infekts deutlich verkürzt werden. Bei allen Erkältungen gilt die Nase als Haupteintrittspforte für die Viren: In der Nase docken die Viren an Schleimhautzellen an und können so Erbinformationen in die Zellen bringen, um sich dort zu vermehren. Dort neu produzierte Viren können weitere bis dahin gesunde Schleimhautzellen infizieren, was die Erkältungssymptome verstärkt. Wird die Nase durch Carragelose im Prosens Nasenspray Protect geschützt, wird dieser Vorgang verhindert oder mindestens deutlich reduziert. Und das auf ganz natürliche Weise durch die Kraft der Rotalge.
Prosens Nasenspray protect wirkt nur lokal
Das Prosens Nasenspray protect wirkt dabei nur lokal in der Nase. Der Wirkstoff Carragelose aus der Rotalge wird dabei nicht von der Nasenschleimhaut aufgenommen, sondern dient nur dazu, die Erkältungsviren in der Nase „abzufangen“, damit diese nicht in die Nasenschleimhaut eindringen können. So kann mit Prosens Nasenspray protect dem Ausbruch einer Erkältung entgegen gewirkt werden. Aber auch, wenn eine Erkältung bereits ausgebrochen ist, wirkt der enthaltene Wirkstoff Carragelose der Vermehrung der Viren entgegen. Wer bei ersten Anzeichen einer Erkältung die Nase mit dem Wirkstoff benetzt, kann so die Dauer des grippalen Infekts verkürzen.
Das während der Erkältung häufig notwendige Naseputzen wird oft als lästig empfunden
Umhüllt Erkältungsviren wie ein Wollknäuel
Mit dem Spray, welches den wesentlichen Wirkstoff aus der Rotalge enthält, werden die Erkältungsviren wie ein Wollknäuel von der Carragelose umhüllt. Das trägt wesentlich dazu bei, die Ausbreitung der Erkältungsviren zu reduzieren, wodurch die Virenlast merklich verringert wird.
Grippalem Infekt oder Erkältung entgegen wirken
Mit dem Spray kann man einem grippalen Infekt entgegen wirken, die im Volksmund als „Grippe“ bezeichnet wird, aber natürlich keine richtige Grippe ist. Die Erkältung geht zurück auf eine Infektion der Schleimhaut, die vor allen Dingen in den oberen Atemwegen stattfindet, also z.B. in der Nase, den Nasennebenhöhlen oder im Hals. Häufige Erreger solcher Erkältungen sind Rhinoviren oder Enteroviren, auch Coronaviren. Gerade in der kalten Jahreszeit hat man häufiger damit zu kämpfen. Wer mit dem Wirkstoff aus der Rotalge auf natürlichem Weg das Eindringen der Viren in die Schleimhaut verhindert oder reduziert, wird den Viren wenig Freude machen. Da die Viren sowohl am Eindringen in die Schleimhaut als auch an der Vermehrung gehindert werden, werden unter Einsatz des Sprays bereits eingetretene Erkältungen kürzer verlaufen und im Vorfeld kann man sich mit dem Spray schützen.