Die Tage werden kürzer und kälter, der Körper kriegt weniger Sonne ab und in den Zügen schnäuzen sich immer mehr Menschen lautstark die Nase. Wenn die Zeit für Erkältungen kommt, hat das Immunsystem viel zu tun. Aber was ist es eigentlich und wie können Sie das Immunsystem stärken?
Was ist das Immunsystem?
Das Immunsystem ist dafür verantwortlich, dass körperfremde Schadstoffe und Lebewesen wie Gifte, Bakterien oder Viren bekämpft und wieder aus dem Körper ausgespült werden. Als Träger des Immunsystems wurden einerseits spezialisierte Körperzellen, andererseits funktionale Proteine ausgemacht.
Bei einem bakteriellen Infekt reagiert der Körper beispielsweise mit der Entsendung von Killerzellen, welche befallene Zellen abtöten. Im Zuge der körperlichen Reaktion auf Bakterien werden bestimmte Proteine hergestellt, die Antikörper. Anhand ihrer Anzahl und Beschaffenheit kann ein Hämatologe auch das Vorliegen einer bestimmten Krankheit diagnostizieren.
Das Immunsystem stärken
Um das Immunsystem aktiv zu stärken, ist es wichtig, bei der Lebensführung auf mehrere Faktoren zu achten. Bewegung ist beispielsweise für den Aufbau und die Erhaltung eines starken Immunsystems unverzichtbar. Dabei müssen Sie jedoch auf die richtige Dosierung der Einheiten Acht geben. Bei zu viel Sport verkehrt sich der positive Effekt ins Gegenteil. Ein Übertraining macht sich oftmals durch eine verminderte Immunabwehr bemerkbar.
Doch auch der trainierteste Sportler ist nicht vor Krankheit gefeit, wenn er sich nicht in der Nacht zur Ruhe bettet und dem Körper ausreichend Schlaf ermöglicht. 7 – 8 Stunden Schlaf pro Nacht werden in der Regel als ideale Schlafdauer angeführt.
Den Körper schonen
Das Immunsystem des menschlichen Organismus ist sehr sensibel und wird durch Störungen jeglicher Art in Mitleidenschaft gezogen.
Zuckrige und fette Speisen können zum Beispiel nicht in Gänze vom Körper verarbeitet werden und entbehren die wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, die der Organismus für die Immunabwehr benötigt. Auch Alkohol schädigt das Immunsystem, da beim Abbau der enthaltenen Schadstoffe viel Kraft verloren geht. Beides sollte demnach nur in Maßen genossen werden.
Natürliche Hilfsmittel
Um die Immunabwehr zu stimulieren und positiv zu beeinflussen, müssen Sie vor allem eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C (auch: Ascorbinsäure) anstreben. Dieses ist vor allem in Zitrusfrüchte wie Zitronen oder Orangen, aber auch in Hagebutten, schwarzen Johannisbeeren, Spinat und verschiedenen Kohlsorten in hoher Menge enthalten. Ein bisschen Obst und Gemüse jeden Tag kann wahre Wunder bewirken.
Zusätzlich dazu können Sie auf weitere pflanzliche Hilfsmittel zurückgreifen. In den letzten Jahren ist die Nahrungsmittelergänzung immer populärer geworden. In einem Wust aus allerhand zweitklassigen Produkten haben sich auch Anbieter etabliert, deren Erzeugnisse dem Körper einen echten Mehrwert bieten. Hierbei wären vor allem die naturbelassenen Produkte von Bio Strath zu nennen, die ein entschiedenes Ausrufezeichen gegen chemische Zusätze und Veränderungen an der Wirkungsweise der Natur setzen.