Der Hüsler Nest Lattenrost ist der tragende Teil dieses Bettensystems aus der Schweiz. Er passt in jedes Bettgestell und besteht aus naturbelassenem, massivem Holz mit zwei Längsholmen. Darauf ruht das Federelement. Das Unternehmen bietet ihn in sechs verschiedenen Varianten an.
Varianten beim Hüsler Nest Lattenrost
- Hüsler Nest Einlegerahmen #1: Basis starr, unbehandeltes Massivholz, einteilig und geeignet für ein Bett ohne Auflageleisten
- Hüsler Nest Einlegerahmen #2: starr, natürlich, einfach, ohne Metall
- Hüsler Nest Einlegerahmen #3: mit Sitzhochstellung, komfortabel verstellbar
- Hüsler Nest Einlegerahmen #4: mit Sitz- und zusätzlicher Beinhochstellung
- Hüsler Nest Einlegerahmen #5: mit zwei Motoren, Netzfreischaltung, Memo Funktion und Funkfernbedienung
- Hüsler Nest Einlegerahmen #6: mit vier Motoren und noch mehr Verstellmöglichkeiten
Das Liforma Federelement als stützender Teil beim Hüsler Nest Lattenrost
Die Konstruktion des Federelements hat sich die Firma Hüsler Nest patentieren lassen. Dieses Element passt sich jedem Körper an – unabhängig vom Gewicht und der Anatomie. Erreicht wurde das durch eine hochelastische, ausgezeichnet stützende Liegefläche, die über die komplette Bettbreite. Das Federelement kann auch eine Massagewirkung ausüben. Die Auflagepunkte sind zur Mitte eingerückt, was das Durchhängen des Federelements dauerhaft verhindert. Es kommen nicht die üblichen Lättchen, sondern patentierten Trimellen® zum Einsatz. Durch die rahmenlose Auflage entsteht ganzflächig eine durchgehende Anpassungsfähigkeit.
In welches Konzept ist der Hüsler Nest Lattenrost einzuordnen?
Er gehört zum gesamten Hüsler Nest Schlafsystem. Der Schweizer Hersteller geht mit einer bestimmten Philosophie vor, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt: Das Bett soll sich dem Menschen anpassen, nicht umgekehrt! Das kann nur funktionieren, wenn die Konstruktion zu jedem Menschen passt. Hinzu kommen die natürlichen Materialien, die Nestgefühle schaffen sollen. Denn nur in seinem Nest fühlt sich ein Mensch wohl und schläft gut. Hüsler Nest Bettensysteme inklusive Lattenrost lassen sich in nahezu jedes Bett integrieren. Ein Hüsler Nest besteht aus den drei Säulen Lattenrost (Einlegerahmen), Matratze und Wollauflage. Der Lattenrost spielt als Basis eine entscheidende Rolle, doch natürlich sind auch die beiden anderen Säulen für einen erholsamen und gesunden Schlaf wichtig. Dieser ist nur dann möglich, wenn wir unser Bett wirklich lieben und dort den Einklang zwischen körperlichem und seelisch-geistigem Wohlbefinden herstellen können. Das Bett ist unsere intime Rückzugsposition und Oase, seine Qualität lässt sich an drei Aspekten festmachen:
- Anatomie
- Materialien
- Klima/Hygiene
Für die Anatomie ist wiederum der Hüsler Nest Lattenrost enorm wichtig. Er bildet die Unterkonstruktion des Bettes, die starr sein muss. Nur so lässt sich dauerhaft verhindern, dass ein Körper durchhängt oder überhöht liegt. Wenn er zu seiner natürlichen Lage findet, erholen sich die Bandscheiben im Schlaf unabhängig von Körpergewicht. Die Hüsler Nest Federelemente mit ihren Naturholzlamellen sind der menschlichen Wirbelsäule absolut angepasst und stützen sie optimal in jeder Lage. Die Schulter- und Hüftabsenkung entlastet wirksam die Hals- und Lendenwirbel. Hinzu kommen die vom Unternehmen Hüsler Nest angebotenen Matratzen, die Druckstellen verhindern und daher das Blut ungehindert zirkulieren lassen. Nicht zuletzt sorgen die Auflagen für ein ausgezeichnetes Bettklima.