Viele Menschen haben einen unruhigen Schlaf. Schlafen schlecht ein und schlafen schlecht durch. Nachts wird das Kopfkissen und die Zudecke oft neu geordnet und häufig die Schlafposition gewechselt. Wer Hüsler Nest Schlafsysteme nutzt, schaltet ein unzureichendes Bett als Ursache für den schlechten Schlaf schon einmal aus. Natürlich gibt es Dutzende Ursachen für schlechten Schlaf, wie z.B.:
- Trinken koffeinhaltiger Getränke vor dem Zubettgehen
- Nutzung von Geräten, die blaues Licht ausstrahlen – kurz vor dem Schlafengehen
- Nichtverarbeitung von tagsüber Erlebtem
- Falsche Temperatur im Schlafzimmer
- Unzureichende Belüftung im Schlafzimmer
Aber häufig ist schlichtweg ein falsches Bett oder falsche Komponenten im Bett ursächlich für schlechten Schlaf. Viele Menschen z.B. schlafen schlecht in einer Kunststoff-Umgebung, von der womöglich noch Ausdünstungen ausgehen. Wer in natürlichem Umfeld aus Rohstoffen der Natur einschläft, fühlt sich meist auch natürlich wohl. Darauf setzen die Erfinder der Hüsler Nest Schlafsysteme. Dort sind die Komponenten eines Bettes der Natur entnommen:
- Natürliches Holz für das Bett
- Naturlatex als wesentlicher Matratzenbestandteil
- Wolle statt Kunststoff bei Textilien
In diesem natürlichen Umfeld fühlt man sich von der Natur geborgen und schläft besser ein und durch – das ist die Überzeugung der Erfinder und auch die Erfahrung vieler Nutzer solcher Schlafsysteme.
Wer gut schlafen will, sollte sich mit viel Natur umgeben: Eher Holz als Kunststoff und eher Wolle als Synthetik.
Verzicht auf Stahlfedern und Lattenrost
Zum Erfolg der Hüsler Nest Schlafsysteme trägt sicher auch bei, dass man darauf verzichtet, Stahlfedern in Matratzen einzubauen, die dann am Rücken drücken. Stattdessen setzt man auf patentierte Stützsysteme für die Matratze, die aus Holz gestaltet sind, welches aus FSC-zertifiziertem Waldanbau stammt. Nur so ist gewährleistet, dass der menschliche Körper unabhängig von Grösse und Schlafposition optimal gestützt wird. Genau das braucht die menschliche Wirbelsäule im Schlaf, um entlastet zu werden. Mit klassischen starren Lattenrosten wäre das viele Kombinationen aus Grösse und Schlafposition gar nicht möglich. Unbequemes Liegen und unzureichende Stützung der Wirbelsäule ist ein Hauptgrund für schlechten Schlaf und dauernde Veränderung der Schlafposition in der Nacht.
Mit Hüsler Nest Schlafsystemen hingegen ist der Körper optimal gestützt. An jeder Stelle und in jeder Schlafposition. Dadurch wechselt man in der Nacht weniger häufig die Position, was sonst zu Wachzuständen oder Halbwach-Zuständen führen würde.
Wer sich nachts dauernd herumwälzt, hat oft ein schlechtes Bett und kein natürliches Schlafsystem
Wichtig für die Bandscheiben
Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern der Wirbelsäule liegen die Bandscheiben, die nachts bei optimaler Entlastung wieder Flüssigkeit aufnehmen können. Das ist wichtig zum Erhalt und für die Regeneration der Bandscheibe. Eine wegen ständig unzureichender Stützung belastete Bandscheibe regeneriert sich nicht, sondern wird eher noch dünner, was schliesslich zu Rückenschmerzen führt. Bandscheiben werden nicht von Blutgefässen versorgt, sondern nehmen bei Entlastung nach und nach Flüssigkeit auf, sodass das Volumen grösser wird und eine normale Pufferfunktion gewährleistet. Dafür ist die nächtliche Entspannung wesentlich. Dies haben die Erfinder der Schlafsysteme im Hinterkopf gehabt, als das Bett konzipiert wurde. Über Jahrzehnte wurde das System immer weiter perfektioniert, damit möglichst viele Nutzer morgens entspannt aufwachen und frisch in den Tag gehen können. Wer morgens gerädert nach schlechtem Schlaf aufwacht und sich nachts ständig von links nach rechts gewälzt hat, erlaubt seinem Körper keine erforderliche Regeneration und ist den ganzen Tag müde. Die Investition in ein ergonomisches Schlafsystem ist also eine gute Investition in die Gesundheit des Körpers, vor allen Dingen im Umfeld der Wirbelsäule.