Qualifizierter Arzt und Manager ?

Ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium, dazu die Promotion um den begehrten Dr. med. führen zu dürfen bescheren dem Arzt ein herausragendes Gehalt und ein glückliches Leben. Soweit die Vorstellung der Nicht-Ärzte. In der Praxis hat der selbständige Arzt mit seiner Praxis ein kleines Unternehmen zu führen und muss schnell erkennen, dass Wirtschaftlichkeit hohe Priorität hat. Sein Kollege im Krankenhaus erhält regelmässig von seinem Krankenhausmanagement Vorgaben die Wirtschaftlichkeit seiner Arbeit zu verbessern. Muss der Arzt also auch ein Manager sein und sollte er sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder sogar eine Zusatzqualifikation erwerben ?

Wirtschaft und Management für Mediziner

Zahlreiche Bildungsinstitutionen bieten die unterschiedlichsten Weiterbildungsprogramme für Ärzte an. Da gibt es Wochenendkurse für Buchhaltung in der Medizin, Universitätszertifikate mit denen Ärzte ihr Wissen im Bereich Management oder Wirtschaft nachweisen können und ganze Studiengänge, die sich speziell an Mediziner richten. Es ist sicher niemals verkehrt sich Wissen anzueignen in dem Bereich der einen als Mediziner täglich betrifft und ein Arzt mit eigener Praxis sollte mit den Grundzügen der Abrechnung und Buchführung vertraut sein, aber gleich ein Managementstudium ?

Karriere in der Medizin nicht nur am Krankenbett

Nicht jeder Arzt möchte bis zum Rentenalter seine Zeit am Krankenbett der Patienten verbringen. Dabei ist egal, ob dMedical_Laboratory_Scientist_US_NIHamit nun der klassische Hausbesuch oder das Krankenhausbett gemeint ist. Für Mediziner mit praktischer Erfahrung gibt es viele andere Berufsoptionen, für die ein vertieftes Managementwissen erforderlich ist. Forschungseinrichtungen bieten z.B. solche Optionen und der Markt für Medizinische Berater wächst kontinuierlich, wobei die Informatik als dritter Anbieter solcher Karrieremöglichkeiten für erfahrene Ärzte seit einigen Jahren eine grosse Rolle spielt.

Wie wird der Arzt zum Manager ?

Ein Arzt, der es mit einer Managerkarriere ernst meint wird sich für ein spezielles (Aufbau-) Studium entscheiden. Berufsbegleitend, oft sogar als Fernstudium werden z.B. Studiengänge in Health-Care-Management und Gesundheitsökonomie für Mediziner angeboten. Für den Bereich der Informatik gibt es zahlreiche, teils sehr spezialisierte Angebote, die auch die typischen Kompetenzen aus Wirtschaft und Management vermitteln. Diese Studiengänge bieten fast immer einem Master Abschluss, sind jedoch relativ kostenintensiv. Ein Mediziner, der sich eine Karriere jenseits des Krankenbettes vorstellen kann sollte sie jedoch ernsthaft in Betracht ziehen.

Related Posts

About The Author